Landeskulturpreis

Niederösterreich 2024

Foto: NLK Pfeiffer
Foto: NLK Pfeiffer

Unser Kreativfest in der Stein-Werk-Arena Groß-Reipersdorf war unter den Nominierten von www.ortedesrespekts.at.

 

Programm


»Ein kreativer Tag im Steinbruch, entspannt, erneuert und macht unheimlich viel Spaß!«

Freie und schöpferische Kräfte sind für uns Menschen wichtig, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, um das Leben kreativ meistern zu können. Dazu braucht es die Entwicklung und Pflege von Fantasiekräften.

Durch Spiel, durch Märchen und Geschichten, künstlerisches Tun und Sinneserfahrungen entwickeln sich beim Kind diese Kräfte. Kann der Erwachsene auf ein im Kindesalter angelegtes Potential zurückgreifen, so fallen ihm eine schöpferische Lebensgestaltung, Problemlösungen und geistige Beweglichkeit leichter.

Die Stein-Werk-Arena von Groß-Reipersdorf bei Pulkau wird am 24. Mai 2025 zum Kreativzentrum für Jung und Alt. Ein Tag einer fantasievollen „Begegnungszone“ zwischen zahlreichen Künstlern, Experten und Besuchern aller Altersgruppen. Eine lebendige Einladung zum aktiven Mitmachen und zum Erleben inmitten der faszinierenden idyllischen Natur.

Ihr Stein-Werk-Arena-Verein

 

»Malen für die Kleinsten«
Mit Farben im „Naturatelier“
kreativ sein

Prof. Dr. Herbert Puschnik, Horn


Zeichnungen von Kleinkindern können mit der Kunst der Moderne verglichen werden. Sie sind abstrakt und enthalten Archetypen – wir versuchen ihnen diese zu entlocken. Mit viel Spaß, ­Pinsel, Händen und Farbe sich auf die weißen Blätter stürzen und nach Herzenslust drauflos malen.

 

 »Jeder kann Künstler sein!«

The Flying Colours

Marta Hrubá, Harald Puschnik, Pulkau
Wenn du Spaß am Kreativsein hast, Farben liebst und auf abstrakte Kunst stehst, dann komm unbedingt bei uns vorbei. Wir machen coole Sachen mit Farbe und einer Zentrifuge – und du kannst dir auch dein eigenes, ganz persönliches Kunstwerk in unserem gemütlichen Naturatelier gestalten.

 

 

 

»Wahrheit  -  Traum«

DAS KLEINE ICH BIN ICH
für Groß und Klein

Herbert Teschler, Pulkau


Nach einem Blick in den Spiegel, entsteht durch dich deine Karikatur. Du fragst dich: „Das möchte ich sein oder nicht!“

 

 

Harry Schichta

 

»Alles wie gedruckt«

Kreative Druckwerkstatt für alle

Silvia Edinger, Horn
Elisabeth Lebersorger,  Manhartsbrunn

Wir drucken und gestalten ein Unter­wasserbild. Wir üben den Umgang mit selbst hergestellten Styroporstempeln.
Die Ausgestaltung erfolgt mit Filz und Wachsstiften.

 

 

 

 

SarahC._pixelio.de
SarahC._pixelio.de

 »Getreide - von der Ähre bis zum Brot«

Naturpädagogik mit den zerti­fizierten Seminarbäuerinnen

Katrin Zöchmann, Anna Dommaier-Bachl, Christina Scharinger

 

Gemeinsam erkunden wir den Weg vom Anbau bis zur Ernte des Getreides.
Könnt ihr auch die Ähren und Getreidekörner zuordnen? Es wird Getreide gemahlen und gequetscht, Teig geknetet und am offenen Feuer zu Fladen gebacken.

 

Kalenderstein Leodagger

 

 

»Winnetou Spiele – Das Sommer-Erlebnis
für Kinder und Erwachsene«

Kinderschminken,
Indianerbänder basteln

Winnetouspiele Wagram, Arena Wagram


Mitwirkende der Winnetouspiele Wagram live erleben, wir nehmen uns eine Probenauszeit, um mit euch Indianerstirnbänder zu basteln und euch zu schminken. Und wer weiß, vielleicht kommen Winnetou und Old Shatterhand am Nachmittag auch vorbei und verraten uns ein paar Tricks.

 

 

 

 

»Lass den Alltag hinter dir«

Reiten für Groß und Klein

Working Horse Ranch, Maigen

 

Freizeit, Spaß und Lagerfeuer – Reiten für Anfänger und Fortgeschrittene. Bei Familie Schichta gibt’s außer dem herkömmlichen Reitunterricht Abenteuerwochenenden, Kinder­wochen im Sommer, Einstellbetrieb und Pferdetraining.


Von 15 bis 17 Uhr könnt ihr das ­Reiten ausprobieren und euch Lust auf mehr holen.

 

 

Kalenderstein Leodagger

 

 

 

 

 

»Der wilde Westen mal anders«

LineDance Workshop

Showtanzgruppe der Winnetouspiele Wagram


Am Nachmittag wird uns die Showtanzgruppe der Winnetouspiele Wagram eine andere Seite des wilden Westens zeigen. Im Anschluss dürft ihr ein paar Schritte selbst ausprobieren.

 

 

 

 

 

 

»Märchen für Jung und Alt«

Die Märchenerzählerinnen

Sabine Spandl, Sierndorf


Ljuba Borojevic, Wien
Katharina Schindler, Wien
Brigitte Weiß, Hollenstein
laden zum Zuhören ein.
Jeweils um 11.30 und 14.30 Uhr.

 

 

 

»Eisen und Feuer«

Erlebe ein archaisches
Handwerk

Ing. Horst Funk, Eggenburg


Seit jeher begeistert das Handwerk des Schmieds die Menschen. Bei mir kannst du erleben, wie aus einem Stück Metall – erhitzt in einer Feldschmiede – einfache Werkstücke entstehen und du kannst dabei auch selbst mithelfen.

 

 

 

 

 

 

 

»Spiritualität trifft Kultur«

Kirchen zum Sprechen bringen

Josef Redl, Groß-Enzersdorf
Katholisches Bildungswerk


Kirchenräume provozieren. Ihre Fremdheit macht neugierig. Spielerisch lernen wir, ­diese Provokation zu verstehen und in unsere ­Sprache zu übersetzen. „Weinviertler Kirchen- ­Millionenshow“ bringt manche Überraschung!

Harry Schichta

 

 

 

 

 

»Sehen-Urteilen-Handeln«
Klimapuzzle - Workshop

Workshopleiter: Dr. Benjamin Taubald


Gemeinsam spielerisch Handlungsmöglichkeiten für ein nachhaltiges Leben im persönlichen, kirchlichen und politischen Bereich entwickeln.

 

 

»Dein Wohlbefinden in duften Händen«

Rhythmisches Körperbalancing

Karina Braunsteiner, Reinprechtspölla


Das Rhythmische Körperbalancing ist eine einzigartige Kombination aus rhythmischen Streichungen und achtsamen Berührungen. Die Anwendung fördert ein Gefühl der Entspannung, lässt Körper, Geist und Seele wohltuend im Einklang schwingen, unterstützt den inneren Rhythmus und die Harmonisierung des Energiesystems. Wohltuend. Entspannend. Meditativ. Berührend. Gönn dir eine Auszeit und spüre die Kraft des Rhythmus.

 

Kalenderstein Leodagger

 

 

 

 

»Cuts & Colours«

ScherenSchriftTechnik

Agnes Ehrenberger, Gars


Wir zeichnen und schreiben mit der Schere dein eigenes Logo!
Für Kinder und Erwachsene.

 

 

 

 

»natürlich.kreativ.lernen«

Ab in den Wald

Veronika Schneider-Weiß, Hohenwarth


Komm mit auf einen Streifzug durch die faszinierende Natur, die Schönheit der Umgebung erkunden und kreativ werden.
Freu dich auf abwechslungsreiche Aktivitäten, die deine Sinne anregen und deine Kreativität aufblühen lassen.

 

 

 

 

Kalenderstein Leodagger

 »Deinen Körper spüren«
Shiatsu an sich selbst erleben

Andrea Polzer, Wien / Pulkau


So einzigartig wie jeder Mensch, so verschieden auch die Behandlungsmöglichkeiten im Shiatsu (= Fingerdruck). Durch Ein­sinken mittels Daumen, Händen, Ellbogen, Knie oder ­Füßen entlang der Meridiane, mit Gelenksrotationen und Dehnungen den Energiefluss im Körper in Harmonie bringen.

 

 

Kalenderstein Leodagger

 

 

 

»VitalaTeam Coaching«

Finde deine ganzheitliche Balance

Sarah McMannis, Zellerndorf


Wir kombinieren regional mit nachhaltigen, individuellen & einfachen Mahlzeiten, um dir zu helfen deine Balance im Alltag wieder zu finden und beizubehalten.
Hol dir die Infos zu unseren aktuellen ­Challenges und FitClubs..

Bücherei Zellerndorf

 

»Wohlbefinden in die eigenen Hände nehmen«
JIN SHIN JYUTSU - STRÖMEN

Die Jin Shin Jyutsu Praktikerinnen ­Maria Buchmayer, Christine Bauer, ­Daniela ­Hartmann und Alena Zeller bieten ­kurze Strömeinheiten an.
Beim Strömen ­berühren die Hände ­gezielt bestimmte Energiepunkte am Körper, dadurch ­lösen sich körperliche, seelische und ­geistige Blockaden und führen zu Entspannung und Wohlbefinden.
Auch in der Selbsthilfe anwendbar.

 

 

Mag.a Katja A. Fleischmann

 

 

 

 

»Kreatives Gestalten«
Wollkugeln filzen

Sandra Schleinzer-Pock
Elementarpädagogin aus Missingdorf

 

Filzen geht eigentlich ganz einfach und ist
beruhigend, meditativ, fördert die Aus­dauer, die Auge-Hand-Koordination uvm.

Image by vladimircech on Freepik
Image by vladimircech on Freepik

 

 

 

 

»Beobachte die Natur«

Jägerschaft Groß-Reipersdorf

 

Der Wald bildet den natürlichen Lebensraum für eine Vielzahl von Tierarten. ­Kundige Jäger erklären bei der Pirsch, wie die Wildtiere leben und sich ernähren.

 

 

 

 

 

Mag.a Katja A. Fleischmann

 »Verblüffende Physik-Experimente«
Kreatives Recycling
zum Staunen

Physikmobil-Team, Wien
(im Auftrag der Abteilung Wissen­schaft und Forschung des Landes Niederösterreich)


Unser Alltag steckt voller verblüffender naturwissenschaftlicher Phänomenen. Mit einfachsten Alltagsmaterialien können wir sie erleben, die dahinter liegenden Mechanismen erforschen und ­darüber diskutieren!

 

 

Can Stock Photo - sandralise
Can Stock Photo - sandralise

»Relaxen, Entspannen, Lesen, ­Spielen, Experimentieren«

Bibliothek-Mediathek
Zellerndorf
Bildungscampus
Zellerndorf

 

Im schattigen Zelt einfach mal ausspannen. In neuen Büchern ­schmö­kern – auch für Kinder. Experiment­anleitungen im Sinne des Forscherexpress. Einfache ­Karten- und Brettspiele für zu zweit oder zu dritt.

 

 

Mag.a Katja A. Fleischmann

 »Streifzug durch´s Leben zum Nachdenken und Schmunzeln«
Kurzfilme für
Groß und Klein

Maria Raffel- Amon
Katholisches Bildungswerk Sonnberg


Kurzfilme halten die Zeit an, machen Spaß, weiten den Blick für Ungewohntes, öffnen das Herz für das Andere und verbinden nette Menschen.
Halbstündige Vorführungen um 11, 13, 15 und 17 Uhr

 

 

 

 

»Gemeinsam bunt - kreativ verbunden«

Kreativ-Wächter

Künstler Jürgen Engelmayr
Künstlerin Doris Hauser

Galerie Merkima

 


Ein Pfahl voller Farbe, Fantasie und ­Gemeinschaft – wird von vielen Händen beim ­Kreativfest gestaltet. Jeder Pinselstrich erzählt eine eigene Geschichte und macht den Kreativ-Wächter lebendig.

 

 

 

 

 

 

 

Mag.a Katja A. Fleischmann

 »Singen macht glücklich«
Klassik und Wienerlied

Christian Stefanitsch, Tenor
Dominik Oberenzer, BA, Klavier


Ich begeistere mich schon seit langem für klassische Musik und würde dies gerne den Besuchern weitergeben.

Dominik Oberenzer und ich freuen uns daher darauf, euch, passend zum Frühlin zwei         klassische Lieder und ein Wienerlied vorzustellen.

 

 

 »Musik aus allen Richtungen«

Ensembles und Bands
der Musikschule Horn

 

Für die musikalische Umrahmung des Kreativfestes ­sorgen die jungen MusikerInnen der Musikschule Horn mit verschiedenen Formationen, Stilen und ­Instrumenten.
Eine musikalische Reise durch Klassik, Folklore, Pop, Rock, Jazz, ...

 

mit

Leonessa

Guitar-Formation

ZUZ

NHL

Deaf Tunes

Kalenderstein Leodagger

 

 

Österreichische Rettungshunde­brigade
Staffel Hollabrunn

 

Eine ganz schön „kreative“ Ausbildung müssen unsere Rettungshunde bewältigen, bis sie nach ungefähr 2 bis 3 Jahren in den Einsatz gehen können. Erfahre mehr über unsere ­Arbeit und lerne unsere Hunde kennen.

 

rostislavsedlacek/123RF
rostislavsedlacek/123RF

 

 »Wein mit allen Sinnen erfassen«

Wein-Sensorik

 

Unterschiedliche Weine probieren,
den typischen Geschmack der
Weinsorten er­kennen und mit allen
Sinnen wie Sehen, ­Riechen, Schmecken und Fühlen erleben.

 

 

 

 

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.